Netz- und Versorgungskompetenz für Oberhessen

Die Oberhessengas Netz GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen  der Oberhessische Gasver­sorgung GmbH. Seit über 40 Jahren bündeln wir Kompetenz und Erfahrung rund um Erdgastransport und -versorgung in unserer Region, die dreizehn Städte und Gemeinden im Wetteraukreis, Landkreis Gießen und Vogelsbergkreis umfasst. Hier sind wir der Ansprechpartner Nummer eins für Hausbesitzer, Gewerbe, kom­munale Träger und Vertragspartner „rund um das Erdgas“.

An unseren beiden Standorten Friedberg (Geschäftsleitung und Verwaltung) und Hungen-Inheiden (Techni­scher Service) sorgen qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für eine sichere, zuverlässige und effiziente Erdgasversorgung.

Mit unserem mehreren hundert Kilometer umfassenden, regionalen Leitungsnetz transportieren wir jährlich rund 560 Mio. Kilowattstunden umweltfreundliches Erdgas für unsere Kunden. Die Kernkompetenz besteht hierbei in der laufenden Überprüfung und Instandhaltung der technischen Anlagen und Leitungen, der Pla­nung und Durchführung von Ausbau- und Anschlussprojekten sowie der Integration regenerativer Energien.

Mitarbeiter & Karriere

Werden Sie Teil unseres Teams! 

Unser Erfolg beruht vor allem auf einem engagierten Team aus 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Friedberg/Hessen und Hungen-Inheiden, schlanken Hierarchien und innovativem unternehmerischen Denken und Handeln mit konsequentem Kundenfokus. 

Wenn Sie diesen erfolgreichen Weg gemeinsam mit uns gehen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@oberhessengas-netz.de.

Jetzt bewerben

Wir von der Oberhessengas Netz GmbH sind ein zukunftsorientierter und innovativer Arbeitgeber, der den Betrieb der Verteilnetze und die Versorgung von Gewerbe- und Haushaltskunden mit Erdgas in großen Teilen des Wetteraukreises, des Landkreises Gießen und des Vogelsbergkreises sicherstellt. Engagement und Teamgeist werden bei uns großgeschrieben – freu dich auf eine Ausbildung mit vielen Perspektiven und entfalte mit uns gemeinsam deine Fähigkeiten. Ausbildungsbeginn: August 2026.

Diese spannenden Aufgaben erwarten dich bei uns

  • Verlegen von Rohrleitungen für unsere Verteil- und Transportnetze sowie Netzanschlüsse für unsere Kunden.
  • Installieren, Warten und Instandhalten von Anlagen, damit unsere Kunden jederzeit zuverlässig versorgt sind.
  • Zuschneiden von Metall- und Kunststoffhalbzeugen, Formen und Verbinden durch Schweißen, Löten oder Schrauben zu Baugruppen.
  • Installieren von Zähl- und Messeinrichtungen, Inbetriebnahme, Überwachung und Dokumentation der Messergebnisse.
  • Überwachen von Anlagen und Rohrnetzen, Lokalisieren und Beheben von Störungen.
  • Erstellen digitaler Aufmaß-Skizzen und Tätigkeitsberichte.
  • Aneignen der Kenntnisse in Praxis, Ausbildungswerkstatt und Berufsschule.

Das macht dich aus

  • Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife.
  • Spaß an der Arbeit im Freien, unabhängig vom Wetter.
  • Interesse an technischen und mathematischen Herausforderungen.
  • Freude am Lernen von den Erfahrungen anderer.
  • Konzentrierte, gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise.

Das bieten wir

  • Spannende Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Team.
  • Wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien.
  • Leistungsgerechte Vergütung nach Tarif mit jährlicher Bonifikation.
  • Geregelte Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Überstundenausgleich.
  • Ausreichend Kfz-Stellplätze.
  • Aktive Förderung von Fort- und Weiterbildung.
  • Offenes, respektvolles und tolerantes Miteinander.

Anschrift / Kontakt Oberhessengas Netz GmbH Schulze-Delitzsch-Straße 1, 61169 Friedberg Telefon 06031 7277-70 • bewerbung@oberhessengas-netz.de www.oberhessengas-netz.de

Jetzt bewerben

Sicher, kompetent, zuverlässig: Oberhessen-Gas erhält das TSM-Zertifikat

Sicher ist sicher. Das dachte sich auch die Oberhessische Gasversorgung GmbH und ließ ihr Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) von externen Experten freiwillig prüfen. Ergebnis: Das TSM der Oberhessen-Gas und deren Netzbetreiber Oberhessengas Netz GmbH erfüllt die Anforderungen! Am Montag, 19.01.2009, übergab der Geschäftsführer der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches (DVGW Landesgruppe Hessen und Rheinland-Pfalz), Herr Dipl.-Ing. Heinz Flick, in feierlichem Rahmen dem Versorgungsunternehmen das TSM-Zertifikat.

Die Zertifizierung bestätigt, dass die Oberhessen-Gas und die Oberhessensgas Netz GmbH über eine qualifizierte personelle und technische Ausstattung sowie eine professionelle Organisation verfügen, die eine sichere, zuverlässige und wirtschaftliche Versorgung der Kunden mit Gas gewährleistet.

Zu diesem Ergebnis kam der DVGW, nachdem TSM-Experten alle operativen Bereiche des Unternehmens vor Ort detailliert überprüft hatten. Der DVGW räumt Versorgungsunternehmen die Möglichkeit ein, eine Zertifizierung zu erlangen, die eine Qualifikation nach anerkannten Regeln der Technik und gültigen Gesetzen abbildet.


TSM Siegel

Mehr als 270 Fragen zur Organisation des Unternehmens, der Qualifikation des technischen Personals und der technischen Ausstattung beantworteten die technischen Führungskräfte bei der Oberhessen-Gas und deren Netzbetreiber. Ergebnis dieses Prozesses waren umfangreiche Dokumentationen, die Abläufe transparent und nachvollziehbar abbilden.

Grundlage des TSM ist die DVGW-Richtlinie G1000. Die dort formulierten Anforderungen sollen sicherstellen, dass:

• ein Unternehmen über eine klare Organisationsstruktur verfügt und effizient geführt wird,
• die Versorgungssicherheit optimal und in realistischem Umfang gewährleistet ist,
• der Kunde beste Betreuung erfährt, • interne Abstimmungsprozesse geregelt und nachvollziehbar ablaufen,
• die verantwortungsbewusste und zielgerichtete Weiterbildung des Personals gewährleistet ist,
• im Hinblick auf Versorgungsqualität und Versorgungssicherheit alle erforderlichen Maßnahmen durchgeführt wurden.

Das Technische Sicherheitsmanagement ist mit der Ausstellung der TSM-Urkunde nicht abgeschlossen. Es handelt sich vielmehr um einen dynamischen Prozess, der ein Unternehmen dauerhaft begleitet. Die nachhaltige Qualität des Netzes und die Versorgungszuverlässigkeit werden gewährleistet, indem in regelmäßigen Abständen weitere TSM-Überprüfungen stattfinden. Die freiwillige Überprüfung nach TSM ist ein wichtiger Baustein des Qualitätsmanagements für den technischen Bereich in der Energieversorgung.